 |
Ihr
Alumni
Newsletter
|
Alumni-Portrait:
Planen,
gestalten,
kommunizieren
–
mit
„Sprache
und
Kommunikation“
zur
Projektmanagerin
Lisa
Sendatzki,
Projektmanagerin
für
Marketing
und
Product
Management
bei
der
Santander
Consumer
Bank,
Düsseldorf.
Sehr
gerne
denkt
Lisa
Sendatzki
an
ihr
Studium
an
der
Universität
Siegen
zurück,
wo
sie
2007
ihr
Bachelorstudium
in
„Language
and
Communication“
begann.
Besondere
Erinnerungen
verknüpft
sie
mit
ihren
Auslandssemestern,
die
sie
in
Frankeich
und
Dänemark
verbrachte.
Hier
geht
es
zum
Portrait.
|
studio:A
-
Der
Career
Talk
mit
Alumni
Rückblick
04.
November
2015:
Berufsperspektiven
in
Politik
und
Gesellschaft
Zu
Gast
waren
Markus
Krischer,
EU
Policy
&
Communication
Advisor
für
die
Bayer
AG
in
Brüssel,
und
Ulrich
Künkler,
Regierungsdirektor
bei
der
Hessischen
Landesvertretung
in
Berlin.
In
der
Auftaktveranstaltung
von
studio:A
in
diesem
Wintersemester
berichteten
die
beiden
Alumni
der
Geistes-
und
Sozialwissenschaften
aus
ihren
Berufserfahrungen,
diskutierten
mit
den
Studierenden
über
die
Berufsperspektiven
und
standen
ihren
Fragen
Rede
und
Antwort.
Hier
mehr
dazu
lesen.
Ausblick
02.
Dezember
2015:
Berufsperspektive
Elektrotechnik
und
Informatik:
Entwicklungsingenieur_in
und
embedded
systems
Unsere
Alumni-Talk-Gäste
 |
Christian
Gieseler
Alumni
Elektrotechnik
Entwicklungsingenieur
eks
Engel
GmbH
&
Co.KG,
Wenden |
 |
Dennis
Neumann
Alumni
Informatik
Softwarearchitekt
AUTOSAR
HELLA
KGaA
Hueck
&
Co.,
Lippstadt |
 |
Markus
Sobczack
Alumni
Informatik
Softwareentwickler
MENNEKES
Elektrotechnik
GmbH
und
Co.
KG,
Kirchhundem |
Ausblick
20.
Januar
2016:
Berufsperspektiven
Wirtschaftsprüfung
und
Controlling:
Tätigkeiten
aus
externer
und
interner
unternehmerischer
Sicht
Mehr
Infos
zu
unseren
Alumni-Talk-Gästen
in
Kürze.
Hier
mehr
dazu
lesen.
|
Gründer
News
Zwei
neue
Teams
in
der
Gründerschmiede
Lexeo
und
Cadopi
stellen
sich
vor.
Studenten
helfen
Studenten“
ist
das
Motto
von
den
Gründern
Wilco
van
de
Burgwal
und
Alexander
Tselnik.
Sie
stehen
hinter
Lexeo
und
wollen
durch
ihr
Unternehmen
anderen
Studenten
helfen,
ihr
Studium
erfolgreich
zu
bestehen.
Sie
bieten
unter
anderem
Crash-Kurse
an,
in
denen
schnellstmöglich
das
Wissen
vermittelt
wird,
was
man
zum
Bestehen
der
nächsten
Prüfung
braucht.
Einem
ganz
anderen
Thema
widmen
sich
Johannes
Offergeld
und
Fabian
Dittrich
von
Cadopi.
Sie
arbeiten
momentan
an
einer
Auktionsplattform,
die
alles
rund
ums
Tier
anbietet.
Das
spiegelt
sich
auch
in
dem
Namen
ihres
Unternehmens
wieder:
Er
setzt
sich
aus
den
Worten
„Cats“,
„Dogs“
und
der
Kreiszahl
Pi
zusammen.
Besonders
wichtig
ist
ihnen
dabei,
dass
auf
keinen
Fall
Lebewesen
über
Cadopi
angeboten
werden.
Der
Tierschutz
steht
bei
ihrem
Unternehmen
im
Fokus.
GründerAKADEMIE:
Mein
Wert.
Meine
Leistung
–
Wie
verkaufe
ich
meinen
Preis?
Von
starkem
Selbst
-
Wert
zu
angemessenen
Preisen
10.
Dezember
2015,
16:00
–
19:00
Uhr
Gerade
für
Existenzgründer
ein
echtes
Bauchweh-Thema:
Preise!
Ob
Dienstleistung
oder
Kreativarbeit
-
die
Frage
nach
einer
cleveren,
fairen
Preisgestaltung
ist
eine
Herausforderung.
An
Ihrer
Reputation
scheitert
es
nicht,
Sie
haben
eine
solide
Ausbildung,
langjährige
Praxiserfahrung,
gute
Strategien,
bestes
Organisations-vermögen…
Warum
ist
es
dann
so
schwierig,
angemessene
Preise
für
Ihre
Leistung
zu
definieren
und
zu
kommunizieren?
Referentin:
Suzana
Muzic,
Siegen.
Hier
mehr
dazu.
|
Business
School
News
Führungskräfteseminar
‚Mitarbeiterführung'
07.01.
-
09.01.2016,
2,5
Tage,
Hotel
Johanneshöhe,
Siegen
Aktuelle
Entwicklungen
am
Arbeitsmarkt
zeigen,
dass
es
für
Unternehmen
nicht
nur
bedeutsam
ist,
Fachkräfte
zu
gewinnen,
sondern
diese
auch
zu
halten.
Grundlage
einer
langanhaltenden
und
bereichernden
Beziehung
zwischen
Unternehmen
und
Fachkraft
ist
die
Betreuung
der
Fachkraft
durch
die
Führungskraft.
Dieses
Seminar
vermittelt
grundlegende
Kenntnisse
zu
den
einschlägigen
Führungskonzepten
und
gibt
Einsicht
in
wesentliche
Aufgaben
und
Funktionen
des
Führungshandelns.
Inhalte
des
Seminars:
-
Führungsinstrumente
(Mitarbeitergespräch,
Zielvereinbarung,
Beurteilung,
Feedback)
-
Konzepte
der
Führung
(Führungsverhalten
und
Unternehmenserfolg)
-
Arbeitszufriedenheit,
Motivation,
Commitment,
Arbeitsleistung,
Organizational
Citizenship
Behaviour
(OCB)
-
Personalentwicklung
(Training,
Coaching)
-
Steuerung
und
Entwicklung
von
Teams
Ansprechpartner:
Dipl.-Kfm.
Thomas
Demmer
Hier
weitere
Informationen
unter
"Personelle
Führung
im
Mittelstand"
Hier
zum
aktuellen
Seminarkalender .
Alle
weiteren
Informationen
zur
Business
School
unter:
www.uni-siegen.de/bs 
|
Uni
im
Focus
Meilenstein
der
Medien-Forschung
An
der
Universität
Siegen
hat
exzellente
Forschung
im
Bereich
Medienwissenschaften
Tradition.
Diese
Forschung
wird
nun
auf
höchstem
Niveau
verstärkt.
Die
Deutsche
Forschungsgemeinschaft
(DFG)
richtet
den
Sonderforschungsbereich
(SFB)
„Medien
der
Kooperation“
an
der
Uni
Siegen
ein.
„Medien
der
Kooperation“
ist
einer
von
15
neuen
Sonderforschungsbereichen
in
Deutschland.
Mehr
Infos
hier 
Rennteam
feiert
erfolgreiche
Saison
Auf
dem
Verkehrsübungsplatz
in
Olpe
zeigten
die
Rennwagen
der
„Speeding
Scientists
Siegen“
(s3racing)
noch
einmal,
was
in
ihnen
steckt.
Zum
Abschluss
der
Saison
2015
waren
Sponsoren,
Freunde
und
Bekannte
eingeladen,
um
gemeinsam
mit
dem
Team
auf
die
eingefahrenen
Erfolge
anzustoßen.
Mehr
Infos
hier 
Leb
wohl,
Ventilator
–
Hallo
Wellenenergie!
Nach
25
Jahren
höchst
erfolgreicher
Forschung
im
Bereich
„Ventilatoren“
widmet
sich
der
Lehrstuhl
für
Strömungstechnik
und
Strömungsmaschinen
der
Universität
Siegen
verstärkt
regenerativen
Energien.
Mehr
Infos
hier 
Weltoffene
Hochschulen
–
Gegen
Fremdenfeindlichkeit
Hochschulen
wenden
sich
gegen
Fremdenfeindlichkeit
in
Deutschland
und
treten
für
Meinungsvielfalt
und
internationalen
Austausch
ein.
Mehr
Infos
hier 
Spielerisch
gegen
Demenzfolgen
trainieren
Wer
sich
bewegt,
bleibt
fit
–
auch
im
Kopf.
Im
neuen
Forschungsprojekt
„MobiAssist“
forscht
die
Universität
Siegen
nun
an
einem
Mobilisierungs-Assistenten
zur
Unterstützung
der
ambulanten
Pflege
von
Patienten
mit
Demenz.
Mehr
Infos
hier 
Die
Uni
kommt
in
die
Schulen
Das
„Siegener
Netzwerk
Schulentwicklung“
ermöglicht
einen
innovativen
Wissens-
und
Erfahrungs-Austausch
zwischen
der
Hochschule
und
den
Schulen
in
der
Region.
Mehr
Infos
hier 
Millionen-Förderung
für
NRW-Sprachatlas
Forschungsprojekt
der
Universitäten
Bonn,
Münster,
Paderborn
und
Siegen
wird
in
das
Akademienprogramm
2016
aufgenommen.
Mehr
Infos
hier 
Optimales
Zusammenspiel
Studierende
der
Universität
Siegen
überzeugen
mit
ihren
App-Entwicklungen
bei
Informatik-Wettbewerben.
Mehr
Infos
hier 
|
Menschen
an
der
Uni
Siegen
VDI
verleiht
Förderpreise
2015
Seit
1986
verleiht
der
Siegener
Bezirksverein
des
VDI
jährliche
Förderpreise
an
die
besten
Absolventinnen
und
Absolventen
der
Uni
Siegen
in
den
ingenieurwissen-schaftlichen
Studiengängen.
Damit
unterstützt
der
VDI
die
Aus-
und
Weiterbildung
der
Ingenieure
sowie
die
Förderung
des
Ingenieurnachwuchses.
2015
stand
ein
Jubiläum
an,
die
30.
Preisverleihung.
Die
Kriterien
für
die
Auswahl
der
Kandidaten
sind
die
Gesamtnote
und
die
Studiendauer.
Acht
Absolventinnen
und
Absolventen
erhielten
in
diesem
Jahr
die
Preise.
Hier
mehr
dazu
lesen
Ratgeber
auch
im
Ruhestand
Die
Universität
Siegen
verabschiedet
Bibliotheks-Leiter
Werner
Reinhardt
nach
18
prägenden
Jahren
in
den
Ruhestand.
Hier
mehr
dazu
lesen
Der
Erfolg
des
Betons
Siegener
Bautag
widmete
sich
der
innovativen
und
gestalterischen
Anwendung
des
Baustoffes.
Sechs
AbsolventInnnen
wurden
für
herausragende
Abschlussarbeiten
ausgezeichnet.
Hier
mehr
dazu
lesen
Ausgezeichnete
Verbraucherforschung
Absolventin
der
Universität
Siegen
wurde
für
herausragende
Abschlussarbeit
zum
Thema
„Energiearmut“
ausgezeichnet.
In
der
Master-Arbeit
zum
Abschluss
ihres
Studiums
der
Sozialwissenschaften
hat
sich
Nadine
Schreiner
mit
dem
drängenden
Thema
„Energiearmut“
befasst.
Dafür
hat
die
Absolventin
der
Universität
Siegen
jetzt
den
„Nachwuchsförderpreis
Verbraucherforschung
2015‟
erhalten.
Hier
mehr
dazu
lesen
Auszeichnung
für
internationales
Forschungsteam
Doktoranden
aus
Siegen
und
Philadelphia
(USA)
erhalten
„Best
Paper
Award“
für
ihre
Publikation
im
Bereich
Informatik.
Hier
mehr
dazu
lesen
Forschungssemester
in
Siegen
Das
Institut
für
Graphen-basierte
Nanotechnologie
freut
sich,
Prof.
Dr.
Francisco
Javier
García
Ruiz
für
ein
Forschungssemester
an
der
Universität
Siegen
begrüßen
zu
dürfen.
Hier
mehr
dazu
lesen
|
Tipps
und
Termine
Ungarn
ein
sicherer
Drittstaat?
Ein
Bericht.
Vortrag
und
Diskussions.
2.
Dezember
2015,
18.00-20.00
Uhr.
Veranstalter:
AGGS.
Ort:
Scoutopia,
Weidenauer
Str.
167,
3
OG,
57076
Siegen.
Mehr
Infos
hier 
Mythos
Fachkräftemangel?
Podiumsdiskussion.
10.
Dezember
2015,
18.00-20.00
Uhr.
Veranstalter:
Gründerbüro
der
Universität
Siegen,
Startpunkt57.
Ort:
Scoutopia,
Weidenauer
Str.
167,
3
OG,
57076
Siegen.
Mehr
Infos
hier 
Oper:
Der
Freischütz,
Carl
Maria
von
Weber.
Konzert.
15.
und
16.
Dezember
2015,
20.00
Uhr.
Chor
und
Orchester
Gesangssolisten
der
Hochschule
für
Musik
und
Tanz
Köln,
uniChor
Siegen,
Philharmonie
Südwestfalen.
Ort
15.
Dezember:
Stadthalle
Betzdorf,
Hellerstraße
30,
57518
Betzdorf.
Ort
16.
Dezember:
Aula
der
Hochschule
für
Musik
und
Tanz
Köln,
Unter
Krahnenbäumen
87,
50668
Köln.
Mehr
Infos
hier 
Hier
mehr
Infos
über
weitere
Uni-Veranstaltungen.
|
|
|
|