Für eine korrekte Darstellung dieser Seite benötigen Sie einen XHTML-standardkonformen Browser, der die Darstellung von CSS-Dateien zulässt.


    Ihr Alumni-Newsletter. special edition
    Zum Jahresende 2021

    Mit dieser special edition Ihres Newsletters, in der wir Ihnen noch vor den Festtagen

    einige Tipps geben, Sie einladen, sich für die Studierenden zu engagieren und Ihren Leerstuhl zu besetzen, Ihnen mit Filmen neue Entwicklungen an den Uni-Standorten aus 2021 zeigen, besondere Themen aus der Forschung und Auszeichnungen von Menschen der Uni vorstellen und einen Ausblick auf das 50ste Bestehen Ihrer Uni in 2022 werfen,

    wünschen wir Ihnen eine erholsame und besinnliche Weihnachtszeit
    und Alles Gute für das Neue Jahr 2022.

    Ihr Alumni-Team


     

     

    1. Probier's doch mal: Kinderkochschule für zu Hause - ein start-ups unserer Uni!
    2. Weitere Buchempfehlungen:
    Wenn die Welt still steht (DIAGONAL) Alle Nass (Prof. Hans Brügelmann)
    3. Möchten Sie sich engagieren?
    Für Studierende der Universität Siegen / Ihren Leerstuhl besetzen
    4. Rückblick 2021: Uni Campus in Videos und Fotos
    5. Menschen an der Uni Siegen: Auszeichnungen und Preise
    6. Uni im Focus: Alexa, bestelle bitte Lebkuchen und Weihnachtskerzen /
    Neues Jahr, neue Vorsätze / u.v.m.
    7 . Ausblick 2022: Meine Uni wird 50 !


     

    Probier's doch mal

    Gründer-Alumni: Annas Kinderkochschule für zu Hause!

    Anna Ehlgen und Steffen Runkel haben das Rezept für ein modernes Kinderkochbuch entwickelt. Wie bei einem Gericht wurde auch hier ausprobiert, nachgewürzt und verfeinert bis die endgültigen Zutaten für das Kinderkochbuch stimmig waren. Steffen Runkel, Masterstudent Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Siegen, unterstützt seine Partnerin Anna Ehlgen in allen Lebenslagen, Anna bringt als studierte Ernährungswissenschaftlerin vor allem den fachlichen Hintergrund mit. Hier geht es zum Portrait des start-ups unserer Gründer-Alumni.

     

    Buchempfehlungen

    Wenn die Welt still steht
    Die Corona-Pandemie hat ein bislang unbeachtetes Thema in den Vordergrund gerückt. In der 42. Ausgabe der Zeitschrift DIAGONAL der Universität Siegen widmen sich Forschende aus allen Fakultäten deshalb dem Thema „Stillstand“.

    DIAGONAL
    , die interdisziplinäre Hochschul-Zeitschrift der Universität Siegen, ist eines ihrer Aushängeschilder. Bereits der Name DIAGONAL signalisiert Querverbindungen zwischen wissenschaftlichen Disziplinen – und Autorinnen wie Autoren aller Fakultäten der Universität Siegen lösen diesen Anspruch ein. Die 42. Ausgabe des Jahres 2021 widmet sich dem Thema „Stillstand“. Hier mehr dazu lesen.
    Hier finden Sie weitere Informationen über die Reihe und hier den Zugang zur Online-Bestellmöglichkeit.


    ALLE NASS
    Lese·leichte Lese·hefte zum Lese·anfang
    Konzept und Text: Hans Brügelmann
    2021 Verlag Otto Heinevetter Lehrmittel GmbH

    "Lesen soll Freude machen. Deshalb sind unsere Geschichten einfach geschrieben, aber mit besonderem Pfiff. Am besten ist es, wenn Kinder alleine lesen wollen, weil es ein tolles Erfolgserlebnis ist, sagen zu können: „Ich habe schon ein ganzes Buch gelesen!“ Sie können Ihre Kinder bei den ersten Leseversuchen gerne unterstützen: Verlocken Sie sie zum Lesen - mit z.B. unseren Leseheftchen. Machen Sie das Lesen nicht zur Pflicht! Lassen Sie die Kinder selbst auswählen, was und wann sie lesen wollen......... Lesen Sie selbst Kinderliteratur vor, das ist der beste Weg, Ihren Kindern das Bücherlesen verlockend zu machen." Hans Brügelmann. Hier mehr dazu lesen.

     

    Möchten Sie sich engagieren?

    Für Studierende Ihrer Universität Siegen! Herausragende Leistungen belohnen, Talente fördern, Region und Hochschule stärken – all das ermöglichet ein Stipendium. Das Stipendienprogramm an der Universität Siegen ist eine Erfolgsgeschichte. Studierende erhalten Stipendien im Rahmen des Deutschlandstipendiums sowie aus dem hochschuleigenen Stipendienprogramm des Studienförderfonds Siegen e.V. Unterstützt werden die Programme von Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen aus der Region. Als Förderer mit dabei sind auch zahlreiche Alumni.

    Wollen auch Sie sich engagieren? Wir würden uns freuen, noch mehr Alumni als Förderer gewinnen zu können - für die Zukunft der Studierenden und für die Zukunft der Region. Seien Sie dabei! Hier mehr Informationen dazu oder sprechen Sie uns an .


    Ihren Leerstuhl im Audimax oder im Friedrich-Schadeberg-Hörsaal besetzen!
    Als eine besondere Art der Spende bietet die Universität Siegen auch die Möglichkeit, »Leerstühle« zu besetzen. Mit dem symbolischen Erwerb eines Stuhls engagieren Sie sich für den Studienförderfonds Siegen, dem die Einnahmen aus der Aktion zukommen. Gegen eine Spende von 250 Euro kann ein Stuhl erworben werden, der mit dem Namen des Spenders/der Spenderin oder des Unternehmens versehen wird und so das Engagement für die Studierenden der Universität Siegen dokumentiert.

    »Leerstühle« im Audimax: Die Aktion »Leerstühle besetzen« wurde nach Renovierung und Komplettumbau des im Oktober 2007 neu eröffneten Audimax´ ins Leben gerufen. Seitdem bietet sich für Freunde und Förderer, Ehemalige, Lehrende und Studierende sowie die heimische Unternehmerschaft die Gelegenheit, einen Stuhl mit Namensplakette zu erwerben. Hier sind noch wenige »Leerstühle« frei. Schließen Sie die Lücken!



    »Leerstühle« im Friedrich-Schadeberg-Hörsaal: Es ist soweit: Die Universität ist in der Stadt. Hier sind die Wirtschaftswissenschaften bereits angekommen. In Zukunft werden noch weitere Fakultäten in die Stadt ziehen. Mit der Eröffnung des neuen Hörsaalzentrums im Oktober 2020 können nun auch »Leerstühle« des Friedrich-Schadeberg-Hörsaals besetzt werden.

    Sprechen Sie uns für weitere Informationen gerne an. Wir kümmern uns um Ihren »Leerstuhl« und versehen ihn mit einer Plakette, die Ihren bzw. den Namen Ihres Unternehmens - entsprechend Ihres Wunsches - trägt und somit auf Ihre Unterstützung verweist. Kontakt

     

    Rückblick 2021 - Uni Campus in Videos und Fotos

    AR - Campus präsentiert sich modern, hell und markant

    Die Sanierung am Campus Adolf-Reichwein-Straße der Universität wurde 2021 abgeschlossen: Mensa, Bibliothek und zwei Gebäudeteile erstrahlen in neuem Glanz. Trotz Corona konnte der Zeit- und Finanzplan eingehalten werden. Seit Oktober 2017 waren Baumaschinen, Bagger und Kräne im Einsatz und verwandelten einen Teil des Campus zweitweise in eine Großbaustelle. Die Maßnahme konnte im Dezember 2020 beendet werden und in 2021 zog wieder Leben am Campus ein. Erneuert wurden die Universitätsbibliothek, die Mensa und die Gebäudeteile AR-H und -K. Hier zum Film (YouTube)


    Campus Unteres Schloss
    Hörsaal-Zentrum und neue Mensa ging 2021 in Betrieb. Vorlesungen mit mehreren hundert Teilnehmenden sind seit November 2020 auch auf dem Campus Unteres Schloss möglich. Die obere Etage des Karstadt-Gebäudes wurde dazu komplett geräumt und umgebaut. Dort sind drei Hörsäle, acht Seminarräume sowie ein großzügiger Foyer-Bereich entstanden. Bis zu 1.350 Studierende können in dem Komplex gleichzeitig lernen und arbeiten. Hier zum Video des neuen Hörsaalzentrums bei YouTube
    Zwar gibt es in der Siegener Innenstadt rund um den neuen Campus Unteres Schloss zahlreiche Restaurants und Imbissbetriebe – ein subventioniertes Mittagessen für die Schlossstudierenden fehlte bisher aber noch. Durch einen Mensa-Neubau auf dem Campus hat sich das geändert. Hier zur Bildergalerie der neuen Mensa


    Campus-Tour an der Universität Siegen
    Und hier noch ein Einblick in die Entwicklung der Standorte Ihre Universität Siegen filmerischen Campus Tour (YouTube)

     

    Menschen an der Uni Siegen

    DAAD-Preis geht an Musikwissenschaftlerin aus dem Iran

    Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) wurde in diesem Jahr auf Empfehlung des Siegener Musikwissenschaftlers Prof. Dr. Florian Heesch an Yalda Yazdani vergeben. Yazdani verfügt über eine wissenschaftlich-künstlerische Doppelqualifikation, die sie in Teheran und Istanbul erwarb, und promoviert in Siegen im Fach Musikwissenschaft. eben ihren akademischen Leistungen, die im Rahmen eines Stipendiums vom House of Young Talents gefördert werden, tut sich die 1985 geborene Iranerin durch herausragendes gesellschaftliches und interkulturelles Engagement hervor. So setzt sie sich ein für Musikerinnen aus dem Iran und aus Afghanistan. Aktuell kuratiert Yazdani das viel beachtete Online-Festival „Female Voice of Aghanistan, welches die Zeitgenössische Oper Berlin veranstaltet.  Hier mehr dazu lesen.


    Dr.-Ing. Onur Günlü erhält Johann-Philipp-Reis-Preis

    Besondere Auszeichnung für Dr.-Ing. Onur Günlü: Der Forschungsgruppenleiter an der Universität Siegen hat für seine Arbeiten im Bereich der Nachrichtentechnik den Johann-Philipp-Reis-Preis 2021 verliehen bekommen. Der Johann-Philipp-Reis-Preis wird seit 1986 alle zwei Jahre an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen, die bedeutende Innovationen in der Nachrichtentechnik entwickelt haben. Dr.-Ing. Onur Günlü ist Forschungsgruppenleiter am Lehrstuhl für Nachrichtentechnik / Kryptographie und Sicherheit und hat ein Verfahren für höhere Sicherheit und mehr Schutz der Privatsphäre in künftigen Kommunikationsnetzen entwickelt. (Foto: Rudolf Grillborzer)  Hier mehr dazu lesen.


    Herausragende Abschlussarbeiten mit Studienpreis ausgezeichnet.
    Der Studienpreis des Kreises Olpe ging in diesem Jahr an drei Siegener Absolventinnen Dr. Carola Bilgen, Laura Birlenbach und Dr. Felicitas Pielsticker. Dr. Carola Bilgen hat Wirtschaftsmathematik studiert und bei Prof. Dr. Kerstin Weinberg, Professur für Festkörpermechanik promoviert. In ihrer Dissertation beschäftigte sich die Heinsbergerin mit numerischen Simulationen von bruchmechanischen Problemen mittels Phasenfeldmodellen. Laura Birlenbach erhielt den Preis für ihre Masterarbeit im Fachgebiet Logistik für Produktionsunternehmen. Die Arbeit entstand während eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes der Firma EMG Automation GmbH aus Wenden an der Universität. Dr. Felicitas Pielsticker hat Pionierarbeit im Fachgebiet Didaktik der Mathematik geleistet. In ihrer Forschungsarbeit in und mit der Sekundarschule Olpe-Drolshagen hat sie Bedingungen aufgezeigt, unter denen digitale Werkzeuge wie der 3D-Druck sinnvoll im Mathematikunterricht einer 8. Klasse eingesetzt werden können. (Foto: Kreis Olpe) Hier mehr dazu lesen.


    Ehrendoktor wird Staatssekretär. Die neue Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat ihre Parlamentarischen Staatssekretäre für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorgestellt. Die Posten sollen an Thomas Sattelberger und Jens Brandenburg gehen. Sattelberger wurde 2016 für sein herausragendes Wirken in Unternehmen und in der Wissenschaft von der Fakultät III mit der Ehrendoktorwürde der Universität Siegen ausgezeichnet. (Foto: Wolfgang Maria Weber) Hier mehr dazu lesen.


    Siegener Sozialwissenschaftler ist neuer Vorsitzender der DVPB. Im Rahmen der Delegiertenversammlung der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung e.V. am 26. November 2021 in Jena wählten die Mitglieder den Siegener Sozialwissenschaftler Jun.-Prof. Dr. Alexander Wohnig zum neuen Bundesvorsitzenden. Die DVPB ist der maßgebliche Fachverband für Politische Bildung in Deutschland. Sie ist ein Zusammenschluss von LehrerInnen, WissenschaftlerInnen und außerschulischen PädagogInnen, die sich der Politischen Bildung der Bürgerinnen und Bürger und der demokratischen politischen Kultur der Gesellschaft verpflichtet fühlen. Er versteht sich sowohl als Partner wie auch als Kritiker der öffentlichen Institutionen, die für Politische Bildung Verantwortung tragen. Hier mehr dazu lesen.

     

    Uni im Focus

    Alexa, bestelle bitte Lebkuchen und Weihnachtskerzen
    Wie können Menschen über 60 Jahre Smart Speaker zum Shoppen nutzen? Ein Forschungsteam, geleitet von der Universität Siegen, hat erforscht, welche Chancen und Tücken aus Verbrauchersicht bestehen. Etwa jeder Fünfte hat seinen Smart Speaker schon einmal fürs Einkaufen genutzt. Ein Forschungsteam der Universität Siegen und der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport in Berlin hat das Phänomen aus Sicht des Verbraucherschutzes beleuchtet, um potenziellen Nutzen und mögliche Risiken speziell für Menschen über 60 Jahre zu identifizieren. (Foto: Sascha Hüttenhain Photography) Hier mehr dazu lesen.


    Neues Jahr, neue Vorsätze
    Warum setzen sich viele Menschen gerade zum Jahreswechsel Ziele? Wie setzen wir unsere Vorsätze erfolgreich um und wie gehen wir am besten mit Motivationsmangel um? Das erklärt Psychologie-Professorin Marie Hennecke von der Universität Siegen im Interview. Ab Januar läuft eine Studie der Universität Siegen zum Thema Neujahrvorsätze. Hier mehr dazu lesen. Alle Interessierten können hier an der Befragung teilnehmen .


    Aus der Hochwasserkatastrophe die richtigen Lehren ziehen
    Ein Projekt des Bundesforschungsministeriums will Warnung und Evakuierung in den Gebieten verbessern, die im Sommer vom Hochwasser betroffen waren. edienwissenschaftlerInnen der Uni Siegen analysieren dafür die Krisenkommunikation vor Ort und entwickeln Konzepte, um deutlich robustere Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen zu schaffen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ab sofort ein Projekt, das zur Aufarbeitung der Hochwasserkatstrophe im Juli 2021 beitragen soll. Ziel ist es, Risikovorhersagen, Krisenkommunikation und Katastrophenmanagement bei der Bewältigung von Extremwetterlagen zu verbessern. Hier mehr dazu lesen.


    Kristallin und fließend zugleich
    Polymerchemiker der Universität Siegen forschten gemeinsam mit dem Forschungszentrum Jülich und der Universität Wien am Nachweis eines neuen Materiezustands.Schon vor mehr als 20 Jahren haben ForscherInnen vorhergesagt, dass bestimmte Materieteilchen bei ausreichend hoher Dichte einen neuen Zustand von Materie bilden würden, der gleichzeitig die Eigenschaften von kristallinen Festkörpern und fließenden Flüssigkeiten besitzt. WissenschaftlerInnen des Forschungszentrums Jülich, der Universität Siegen und der Universität Wien ist es nun gemeinsam gelungen, diesen Zustand im Labor zu verwirklichen. Ihr experimentelles Konzept bietet Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und könnte den Weg für weitere Entdeckungen in der Welt der komplexen Materiezustände ebnen. (Foto: Clusterkristalle bestehen aus einem Kern organischer Polymere, umgeben von DNA-Molekülen (rechts). Unter Druck zusammengepresst (links) weisen sie zugleich Eigenschaften von Kristallen und Flüssigkeiten. Quelle: Natasa Adzic, Universität Wien) Hier mehr dazu lesen.


    Selfies beim Kaffeekränzchen
    Moderne Technologien haben das Potenzial, ältere Menschen im Alltag zu unterstützen. Dennoch nutzen viele SeniorInnen kaum digitale Geräte und Medien, weil ihnen der Zugang fehlt. Das Forschungsprojekt ACCESS entwickelt Lernformen, um digitale Teilhabe zu ermöglichen. »Das lerne ich nie mehr«, war Edith Heide (Name geändert) überzeugt, als sie das erste Mal ein Tablet in die Hand nahm. Edith Heide lebt seit jeher in dörflicher Umgebung und hatte mit digitalen Technologien, dem Internet und sozialen Medien keinerlei Berührungspunkte. Auch habe sie digitale Technik nicht sonderlich interessiert, erzählt die 75-Jährige – bis sie an einem Forschungsprojekt der Universität Siegen teilnahm und speziell für ihren Alltag den Nutzen digitaler Geräte kennenlernte. (Foto: Sascha Hüttenhain Photography) Hier mehr dazu lesen.


    Quantencomputer-Entwickler machen gemeinsame Sache

    Neues vom Bundesforschungsministerium gefördertes Projekt ATIQ unter Beteiligung der Universität Siegen hat ein Gesamtvolumen von 44,5 Millionen Euro. Quantencomputer versprechen ungekannte Rechenpower für Anwendungen, an denen auf „Nullen und Einsen“ beruhende Rechner prinzipiell scheitern. Im Projekt „Quantencomputer mit gespeicherten Ionen für Anwendungen“ (ATIQ) entwickeln 25 Partner aus Forschungseinrichtungen mit Industriepartnern nun Quantencomputer-Demonstratoren, die gemeinsam mit AnwenderInnen von Quantencomputern realisiert werden. Dabei gehen die Beteiligten große technische Herausforderungen an, um deutsche Quantencomputer-Demonstratoren zu realisieren und NutzerInnen im 24/7-Betrieb zugänglich zu machen. (Foto: Justage von Laserstrahlen für einen kryogenen Ionenfallen-Quantencomputer-Demonstratoraufbau. Quelle: Leibniz Universität Hannover, T. Dubielzig) Hier mehr dazu lesen.


    Eine App als Schlüssel zu mehr Mobilität

    Eine Smartphone-App, die Sharing-Angebote und den ÖPNV bündelt und einen Beitrag zur Mobilitätswende leistet: Daran arbeiten Forschende der Universität Siegen im Projekt "OMI". Wer im Alltag auf das Auto verzichten will, steht vor mehreren Problemen: In ländlichen Regionen fehlen häufig die Alternativen zum eigenen PKW. Und wenn es doch Angebote wie Car- oder Bike-Sharing gibt, dann sind diese aufgrund der Vielzahl an AnbieterInnen unübersichtlich und nur schwer zu vergleichen, im Zweifel sind dafür mehrere Apps notwendig. Diese Hindernisse werden unter anderem im Forschungsprojekt „OMI“ an der Universität Siegen angegangen. Hier mehr dazu lesen.


    Die Maschine empfiehlt

    Um auch kleineren Firmen einen guten Empfehlungsdienst zu ermöglichen, entwickelt Professor Dr. Jöran Beel eine Software, die selbst lernt, die besten Empfehlungen zu geben. Von Streamingdiensten sind wir es gewohnt, auf neue Serien hingewiesen zu werden, die uns gefallen könnten. News-Seiten empfehlen uns Artikel, die vielleicht unser Interesse wecken. Facebook schlägt uns Kontakte vor, die wir kennen könnten. Fast auf jeder größeren Webseite ist ein Empfehlungsdienst installiert – mal funktioniert er besser, mal schlechter. Für die Unternehmen bedeutet die Funktionalität oft bares Geld: Werden Kundinnen und Kunden gehalten oder springen sie ab? Prof. Dr. Jöran Beel, Professor für intelligente Systeme an der Universität Siegen, arbeitet daran, einen qualitativ hochwertigen Empfehlungsdienst zu entwickeln, der auf die Bedarfe von kleinen und mittleren Unternehmen ausgelegt ist.(Foto: Sascha Hüttenhain Photography) Hier mehr dazu lesen.

     

    Ausblick 2022 - Meine Uni wird 50!

    1972 - 2022: Im kommenden Jahr feiert die Uni ihren fünfzigsten!
    1972 wurde sie als eine von fünf Gesamthochschulen in Nordrhein-Westfalen gegründet
    und 2003 zur Universität Siegen ernannt und feiert damit in 2022 ihr 50-jähriges Bestehen. Viele Projekte sind für dieses Jubiläum in Plangung! Für den Mai sind am Campus verschiedene Veranstaltungen geplant, die Rückblicke, Einblicke und Ausblicke in die Entwicklungen Ihrer Uni Siegen geben werden.

    Save the date: Für Freitag, den 13. Mai planen wir einen besonderen Veranstaltungstag für und mit Alumni, Begegnungen mit ehemaligen Dozenten und mit Einblicken in die Entwicklungen Ihrer ehemaligen Wirkungstätten. Wir werden Sie rechtzeitig über die Planungen informieren.

    Wie war Uni damals? Memories - Fotos zum Jubiläum!
    Wir wollen gerne auch einen Blick zurückwerfen und Eindrücke sammeln von kleinen und großen Veranstaltungen, Ereignissen und dem Alltag an Ihrer Universität! Haben Sie noch Fotos von damals? Vom Campus? Von einer Vorlesung? Einer Protestaktion? Einer Uni-Fete? Der Studenten-Bude? Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre „alten Schätz-
    chen“ schicken, damit wir sie im kommenden Jahr in einer Ausgabe unserer Uni-Zeitung und auf unserer Webseite veröffentlichen können. Melden Sie sich gerne bei uns per Mail an alumniverbund@uni-siegen.de oder rufen uns einfach an im Alumni-Büro

    Falls Sie den Newsletter abbestellen möchten, senden Sie einfach eine E-mail mit dem Betreff "Newsletter abbestellen" an alumniverbund@uni-siegen.de

    Alumniverbund Universität Siegen, Alumni-Büro, Hölderlinstr. 3, 57076 Siegen, Tel.: 0271/740-4912
    Copyright (C) 2021 alumniverbund universität siegen All rights reserved.
    alumni_footer