 |
Ihr
Alumni
Newsletter
|
Alumni-Portrait:
Vom
Schreiner
zum
Business
Development
Manager
–
wenn
Schleifmittel
zur
Passion
werden
Markus-Daniel
Bodenschatz:
Business
Development
Manager
bei
KLINGSPOR
AG,
Haiger
Markus-Daniel
Bodenschatz
hat
in
Siegen
Betriebswirtschafts-lehre
studiert.
Er
begann
2006
sein
Studium
an
der
Universität
und
war
einer
der
ersten
Bachelorabsolventen
überhaupt.
Er
kann
sich
noch
genau
an
die
Anfangszeit
der
Umstellung
erinnern.
Heute
arbeitet
er
als
Business
Development
Manager
bei
Klingspor,
einem
der
weltweit
marktführenden
Herstellern
von
Schleifmitteln.
Als
gelernter
Schreiner
war
der
Weg
zum
Traumberuf
kein
einfacher.
Mit
Kreativität
und
Ehrgeiz
konnte
er
aber
auch
dieses
Ziel
erreichen.
Hier
geht
es
zum
Portrait.
|
studio:A
-
Der
Career
Talk
mit
Alumni
Ausblick:
Veranstaltungen
im
Sommersemester
Im
kommenden
Semester
setzen
wir
unsere
Talk-Runden
in
Kooperation
mit
verschiedenen
studientischen
Initiativen,
Alumni-Fachgruppen
und
dem
Career
Service
mit
diesen
Themen
und
Alumni-Talk-Gästen
fort:
22.
April
2015:
Internationales
Management
-
Herausforderungen
und
Chancen
Unser
Alumni-Talk-Gäste
(v.l.n.r.):
Jens
Stadter,
Vice
President
/
Prokurist,
Tsubaki
Kabelschlepp
GmbH,
Wenden
Rainer
Rohrer,
Projekt
Manager,
Eisenmann
SE,
Holzgerlingen
Detlef
Scheppe,
Executive
Vice
President,
Siemag
Tecberg,
Haiger
29.
April
2015:
Industrial
chemist
careers:
Berufsperspektiven
für
Chemiker
Unser
Alumni-Talk-Gäste
(v.l.n.r.):
Severin
Faust,
Head
of
CoE
Recruiting
&
Head
of
HR
International
EMEA,
Merck
KGaA
Darmstadt
Dr.
Elke
Horstkotte,
Senior
Projektmanagerin,
leon-nanodrugs
GmbH
München
Dr.
Martin
Krappe,
Leiter
Quality
Control
Bergkamen,
Bayer
Pharma
AG
6.
Mai
2015:
Allrounder
oder
Spezialist?
Berufsperspektiven
in
Film
und
Fernsehen
Unser
Alumni-Talk-Gäste:
Torsten
Truscheit,
Filmemacher,
Drehbuchautor,
Regisseur,
Filmdramaturg,
Kameramann,
Cutter,
mit
seinem
Dokumentarfilm
"Das
Rauschen
des
Meeres"
auf
der
Shortlist
für
die
Normierung
zur
Oskar-Verleihung
2012
Daniel
Hufschlag,
Programmredakteur,
NBC
Universal
Global
Networks
Alexander
Frieß,
Journalist,
TV,
Online,
Video
Konzepte,
Redaktion,
Produktion
10.
Juni
2015:
Facetten
der
Karrieren
für
Architekten
und
Bauingenieure:
Einstieg
und
Perspektiven
Infos
zu
unseren
Alumni
Talk-Gästen
in
Kürze
Hier
mehr
dazu
lesen.
|
Alumni-Jubiläumstreffen
50
jährige
Examensjubilare
treffen
sich
an
der
Uni
Aus
Anlass
ihres
50jährigen
Examensjubiläums
treffen
sich
im
kommenden
Sommersemester
die
Absolventen
an
ihrer
"jungen
Uni".
Mit
ihrem
Examen
im
Jahr
1965
an
Vorläufereinrichten
der
1972
gegründeten
Universität
Siegen
blicken
sie
inzwischen
auf
erfolgreiche
Berufsjahre
zurück
und
drücken
mit
ihrem
Besuch
an
der
Uni
ihre
Verbundenheit
zu
ihrer
Alma
Mater,
der
Universiät
Siegen,
aus.
Wir
haben
für
Sie
ein
besonderes
Besucherprogramm
vorbereitet.
29.
April
2015:
50
Jahre
Examen
Elektrotechnik
12.
Mai
2015:
50
Jahre
Examen
Hochbau
|
Gründer
News
Startup
G5media
bezieht
Räume
in
Gründerschmiede
Bereits
während
des
Master-Studiums
„Medien
und
Gesellschaft“
wurde
die
Werbefilmagentur
G5film
gegründet.
Seit
2012
war
sie
hauptsächlich
für
Unternehmen
im
Filmbereich
tätig,
produzierte
Imagefilme
für
lokale
Betriebe
-
aber
auch
den
längsten
Peugeot
Werbespot
aller
Zeiten.
Drei
Jahre
später
und
nach
einem
erfolgreichem
Relaunch
präsentiert
sich
nunmehr
G5media
als
eine
in
Siegen
ansässige
Full-Service-Medienagentur,
die
von
den
Jungunternehmern
Jan-Christopher
Föst
und
Rayan
El-Dick
geführt
wird.
Das
Team
von
G5media
setzt
sich
aus
leidenschaftlichen
Medienmachern,
mit
einem
versierten
Gespür
für
frische
und
besondere
Medienprodukte
im
Bereich
Film,
Print
und
Web,
zusammen.
Hier
mehr
über
das
junge
Startup
lesen.
|
Neues
von
der
Südwestfälischen
Akademie
für
den
Mittelstand
Aktuelles
Kursprogramm
online!
Informationen
und
Termine
zu
den
anstehenden
Managementseminaren
der
Business
School
der
Universität
Siegen
finden
Sie
hier:
http://www.akademie-mittelstand.de/fileadmin/contents/Studienplanung.pdf 
Akademie
als
Aussteller
auf
der
Manager
Messe
in
Essen
Am
26.02.2015
präsentierte
sich
die
Südwestfälische
Akademie
für
den
Mittelstand
auf
der
Manager
Messe
im
Ruhrturm
in
Essen.
"Unser
Ziel,
die
Bekanntheit
des
Akademie-Angebotes
auch
über
die
Grenzen
Südwestfalens
hinaus
zu
erhöhen,
haben
wir
voll
erreicht",
berichtet
Thomas
Demmer,
Geschäftsführer
der
Business
School
der
Universität
Siegen
(Foto).
„Zahlreichen
Führungskräften
konnten
wir
sowohl
unser
berufsbegleitendes
Executive
MBA-Programm
als
auch
unser
breites
Angebot
an
maßgeschneiderten
Managementseminaren
vorstellen.
Die
Messe
war
ein
voller
Erfolg!“
Alle
Informationen
zum
berufsbegleitenden
Weiterbildungsangebot
für
Führungskräfte
mittelständischer
Unternehmen
unter:
http://www.akademie-mittelstand.de 
|
Aktuelles
von
universi,
dem
Siegener
Universitätsverlag
Kindertagespflege
-
ein
Angebot
für
jedes
Kind?
Eine
Untersuchung
zur
Tagespflege
von
Kinder
mit
besonderem
Unterstützungsbedarf
Maria
Kron,
Maike
Bauer
Zentrum
für
Planung
und
Evaluation
Sozialer
Dienste/ZPE
(Hrsg.),
ZPE-Schriftenreihe
Nr.
39,
ISBN
978-3-934963-38-2
Zum
Online-Katalog
Die
Kindertagespflege
hat
sich
zu
einem
festen
und
quantitativ
bedeutenden
Teil
der
Kindertagesbetreuung
entwickelt
-
nicht
nur,
aber
vornehmlich
für
Kinder
unter
drei
Jahren.
Unter
dem
Gesichtspunkt
der
Inklusion
stellt
sich
die
Frage,
ob
und
wie
auch
Kinder
mit
besonderem
Unterstützungsbedarf
in
einem
solchen
Arrangement
betreut
werden
können.
Wo
steht
die
Kindertagespflege
derzeit?
Unter
welchen
personellen,
organisatorischen
und
materiellen
Voraussetzungen
kann
die
Erziehung,
Bildung
und
Betreuung
von
Kindern
mit
einer
(drohenden)
Behinderung
in
der
Kindertagespflege
gelingen?
Siegener
Beiträge
zur
Geschichte
und
Philosophie
der
Mathematik
SieB,
Bd.
4
(2014)
ISSN:
2197-5590
Zum
Online-Katalog
Im
Sinne
der
SieB-Leitfrage
nach
dem
"Wesen
der
Mathematik"
vereint
der
vorliegende
Sammelband
Beiträge
zur
Geschichte
der
Mathematik
und
des
Mathematikunterrichts
sowie
zur
Rolle
der
Mathematikgeschichte
mit
Beiträgen
zur
Philosophie
der
Mathematik
in
historischer
und
systematischer
Perspektive.
Bestellung
direkt
beim
Verlag
universi
oder
über
den
Buchhandel
möglich
!
|
Uni
im
Focus
Berichte
Sirona:
Natürliches
Ergebnis
dank
Biokiefer
Restaurationen
so
natürlich
wie
eigene
Zähne
aussehen
zu
lassen,
ist
neben
der
Farbe
vor
allem
eine
Frage
der
Anatomie
und
Morphologie
der
Zahnreihe.
Diese
in
ihrer
Gesamtheit
nimmt
die
neue
CEREC-Anwendung
Biokiefer
als
Grundlage
für
einen
Erstvorschlag
–
mit
außergewöhnlichen
Ergebnissen.
(…)
Zu
diesen
Erkenntnissen
kam
eine
Forschergruppe
um
Prof.
Dr.
Albert
Mehl
von
der
Universität
Zürich
und
Prof.
Dr.
Volker
Blanz
von
der
Universität
Siegen.
Hier
mehr
dazu
lesen.
(Zahnärztliche
Mitteilungen,
25.03.2015)
Tatort
und
Polizeiruf
-
Wenn
Kommissare
fremdgehen
In
den
Sonntagabend-Krimis
treten
immer
öfter
die
Kommissare
in
den
Vordergrund.
Zerbrechende
Ehen,
Alkoholprobleme
oder
persönliche
Schicksalsschläge
werden
über
mehrere
Folgen
hinweg
thematisiert.
(…)
"Die
zeitliche
Überlappung
von
Produktion
und
Rezeption
macht
den
Kern
seriellen
Erzählens
aus",
sagt
Professor
Daniel
Stein,
der
sich
an
der
Universität
Siegen
mit
dem
Phänomen
"populäre
Serialität"
befasst.
Hier
mehr
dazu
lesen.
(Süddeutsche
Zeitung,
24.03.2015)
Kurzer
Draht
zwischen
Uni
und
Schulen
Ausschuss
für
Schul-
und
Bildungswesen
bringt
Kooperationsvereinbarung
zwischen
Uni
Siegen
und
Stadt
Siegen
auf
den
Weg.
Hier
mehr
dazu
lesen.
Mehr
als
„Bloodlands“
und
Tschernobyl-Zone
Region
Polesien
im
Fokus
eines
Forschungsprojekts
zur
Raum-
und
Umweltgeschichte
Osteuropas.
Uni
Siegen
an
Kooperation
beteiligt.
Hier
mehr
dazu
lesen.
Ökonomische
Bildung
wirkt
Eine
Studie
der
Universität
Siegen
erkennt
mehr
als
30
Prozent
Lernzuwachs
bei
Schülerinnen
und
Schülern
durch
gezielten
Wirtschaftsunterricht.
Hier
mehr
dazu
lesen.
Uni
stößt
regionale
Forschungspartnerschaften
an
Zwölf
Kooperationen
sind
bereits
genehmigt.
Breites
Spektrum
von
Inklusion
über
Carsharing
bis
hin
zur
Bakteriensuche.
Hier
mehr
dazu
lesen.
|
Menschen
der
Uni
Siegen
Das
starre
Bild
von
Unternehmerinnen
Prof.
Dr.
Friederike
Welter
hat
mit
und
für
Unternehmerinnen,
Journalistinnen
und
Beraterinnen
den
Workshop
"Unternehmerinnenbild
in
den
deutschen
Medien"
veranstaltet.
Hier
mehr
dazu
lesen
Fundamental
neue
Ideen
für
Uni
und
Region
Dr.
Caroline
Wang
und
Robin
Fay
erhalten
den
IHK-Preis
für
herausragende
wissenschaftliche
Arbeiten
an
der
Uni
Siegen.
Hier
mehr
dazu
lesen
Studierende
vertreten
das
Sultanat
Oman
14
Studentinnen
und
Studenten
der
Universität
Siegen
reisen
Ende
März
zur
National
Model
United
Nations
nach
New
York.
Hier
mehr
dazu
lesen
Studentinnen
erhalten
Stipendium
vom
Kreis
Siegen-Wittgenstein
Barbara
Weier
und
Tabea
Rasche
erhalten
für
ein
Jahr
ein
Stipendium
des
Studienförderfonds
Siegen
e.V.
gefördert
vom
Kreis
Siegen-Wittgenstein.
Hier
mehr
dazu
lesen
|
Tipps
und
Termine
Sprache
und
Topik
populärer
Kunstgeschichte.
öffentlicher
Workshop.17.-18.
April
2015,
Museum
für
Gegenwartskunst,
Siegen.
Veranstalter:
Museum
für
Gegenwartskunst
Siegen
und
Lehrstuhl
für
Kunstgeschichte
der
Universität
Siegen.
Mehr
Infos
hier 
International
Urban
Games
Festival.
Urban
Gaming
geht
es
darum,
anhand
verschiedener
Spiele
die
alltägliche
Raumnutzung
umzufunktionieren
und
den
städtischen
Raum
in
ein
riesiges
Spielfeld
zu
verwandeln!
17.-19.
April
2015,
Oberstadt
Siegen,
Veranstalter,
Medienwissenschaftliches
Seminar
der
Unviersität
Siegen.
Mehr
Infos
hier 
Labor
Neue
Kunst:
Papagei
und
Sündenfall.
Vortrag,
Dr.
Antje
Quast.
28.
April
2015,
Museum
für
Gegenwartskunst,
Siegen.
Veranstalter:
Museum
für
Gegenwartskunst
Siegen
und
Lehrstuhl
für
Kunstgeschichte
der
Universität
Siegen.
Mehr
Infos
hier 
Hier
mehr
Infos
über
weitere
Uni-Veranstaltungen.
|
|
|
|