 |
|
Alumni-Newsletter im neuen Format | | |
|
Alumni News Dr. Markus Müller, Ehemaliger der Uni Siegen, erhält deutschen Lehrerpreis 2009 In der Kategorie „Herausragende Persönlichkeit“ erhielt Dr. Markus Müller in Berlin, überreicht vom Bundespräsidenten Horst Köhler, den „Deutschen Lehrerpreise – Unterricht innovativ 2009“. Foto: A. Egenolf Dr. Markus Müller legte 1998 sein Lehramtsexamen an der Universität Siegen ab und promovierte 2004 hier im Fach Geschichte. Nominiert wurde er von seinem ehemaligen Geschichtsleistungskurs des Mons-Tabour-Gymnasiums in Montabaur, der ihn für die gute Vorbereitung, eine variable Unterrichtsgestaltung, den Einbezug unterschiedlicher Medien und eine transparente und nachvollziehbare Notenbewertung lobte. Mehr dazu im Querschnitt Nr. 1, 2010, S. 9  | | |
Alumni Talk Weiblich – MINT studiert – berufserfahren? Gesprächspartnerinnen für Talk-Runde zum Girls’ Day 2010 gesucht! Sind Sie eine Absolventin der Fächer Mathematik, Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften oder Technik und haben Interesse, Schülerinnen aus Ihrem beruflichen Erfahrungsschatz zu berichten? Am Girls’ Day, den 22. April 2010 haben Sie hierzu die Gelegenheit, denn auch die Universität Siegen beteiligt sich an diesem bundesweiten Mädchen-Zukunftstag mit einem Programm mit Informationen zum Studienangebot in den MINT-Fächern und einer Talk-Runde über die beruflichen Perspektiven zum Thema: „MINT studiert ….und dann?“ Bei Interesse, über Ihre Erfahrung zu berichten nehmen Sie bitte per E-Mail Kontakt mit uns auf. | | |
|
Uni im Fokus Hochschulball 2010: Stimmung und Eindrücke… Am 22. Januar wurde beim traditionellen Hochschulball der Universität Siegen in der Siegerlandhalle bis tief in Nacht getanzt und gefeiert.
 Mehr Bilder vom Hochschulball  ________________________________________________________________________________ Veränderung der Universitäts-Struktur: Eine 100 Tages Bilanz des neuen Rektors Holger Burckhart Neben einer grundsätzlichen Änderung der Universitäts-Struktur von den bisherigen zwölf Fachbereichen hin zu vier Fakultäten unter dem Motto: „Zukunft menschlich gestalten“ mit dem Ziel, größere Forschungsverbünde zu bilden, Verwaltungsaufgaben zu verringern wie auch mehr Flexibilität für Projekte zu erlangen, setzt der seit dem 27. Oktober amtierende Rektor Prof. Holger Burckhart auf sichtbare Forschungsschwerpunkte, koordinierte Forschungsprogramme und klar profilierte Studiengangsangebote. Lesen Sie mehr dazu im Querschnitt Nr. 1, 2010, S. 1 ________________________________________________________________________________ Zentrum für ökonomische Bildung in Siegen (ZÖBIS) bildet Lehrer mit neuen Unterrichtsmethoden aus den USA weiter „Diversity Education“ und „Entrepreneurship Education“ zielt auf neue zu erlernende Kompetenzen der Schüler. Das Konzept der Diversity Education betrachtet Vielfalt wie unterschiedliche ethnische Herkunft, Geschlecht, schulischer Leistungsstand, Geschlecht etc. als Stärke und nicht zwangsläufig als Problem. Entrepreneurship Education zielt auf eine erhöhte Selbstständigkeit allgemein ab und könnte in der Gründung eines Unternehmens münden. Beide Methoden werden hier durch Simulationsspiele den Schülern näher gebracht. Lesen Sie mehr dazu im Querschnitt Nr. 1, 2010, S. 8 ________________________________________________________________________________ Neuorganisation des Hochschularchivs: von einem Aktenlager zu einem Archiv Weit in die Zukunft gedacht wird derzeit in den Gewölben der Universitätsbibliothek, in denen aufbewahrt und gesammelt wird was erinnerungswürdig scheint und eine transparente und authentische Überlieferung der jungen Universität Siegen darstellt. Schon 2012 soll zu dem 40. Geburtstag der Universität aus einem breiten Fundus von amtlichen und persönlichen Unterlagen der Vorläuferinstitutionen, zentralen Organen, Gremien, Verwaltungen, persönliche Nachlässe herausragender Hochschulangehöriger und Fotosammlungen ein Bild gezeichnet werden. Durch die Einstellung zusätzlichen Personals und eines wissenschaftlichen Beirats erhält das Universitätsarchiv eine zusätzliche Aufwertung. Lesen Sie mehr dazu im Querschnitt Nr. 1, 2010, S. 11  | | |
Studierende aktiv Siegener Studierende lehren in El Salvador Zum zweiten Mal starten Studierende im März durch, um Dorfschulen in El Salvador für fünf bis sieben Monate zu unterstützen. Eva Balada Rosa aus dem Fachbereich 3 (Sprach-, Literatur und Medien) koordiniert seit zwei Jahren dieses Projekt, um einen kleinen Teil zu einer Reduzierung der Armut beizutragen und Studierenden positive Eindrücke und Werte zu vermitteln. Im Querschnitt Nr. 1, 2010, S. 14 erfahren Sie mehr. ________________________________________________________________________________ Schüler über Schule – eine Befragung durch Studierende Unter der Leitung von Prof. Dr. Elisabeth Sticker untersuchten Studierende der Universität Siegen in der Seminarveranstaltung „Psychologische Aspekte von Entwicklung und Lernen in der Mittelstufe – wie ticken pubertierende Jugendliche?“ die Siegener Bertha-von-Suttner Gesamtschule. Entgegen der derzeitigen Unruhen über Bildung in den Medien zeigt sich hier ein positives Gesamtbild. Im Querschnitt Nr. 1, 2010, S. 11 können Sie die Ergebnisse der Studie nachlesen. ________________________________________________________________________________ Interkulturelle Kompetenz unter der HTS? Seit 15 Jahren ist der Fachbereich Architektur und Städtebau in studentische Euroregional Workshops involviert und gibt somit Kompetenzen an Studierende weiter, wie „Arbeiten im Team“, „Problemorientiertes Lernen“ und „interkulturelle Kompetenz“ um ein „new Leadership“ heranzubilden. Die Erfahrungen mit den interkulturellen Gruppenarbeiten um Lösungen zu finden, den ungenutzten Raum unter der HTS zu beleben, werden im Querschnitt Nr. 1, 2010, S. 4 von Prof. Bernd Borghoff wiedergegeben. | | |
Absolventenverabschiedungen Diplom- und Bachelorverleihung des Fachbereichs Architektur und Städtebau Mittwoch, 03. Februar 2010 in der Aula (Raum PB/C 101) Campus Paul-Bonatz-Str. 16:00 Uhr: Ausstellungseröffnung 17:00 Uhr: Ausgabe der Zeugnisse, Urkunden, Förderpreise und Auszeichnungen, u.a. von der Absolventenvereinigung „Alumni Bauwesen Siegen“ | | |
Tipps und Termine Studio für Neue Musik: KARLHEINZ STOCKHAUSEN: POLE Freitag, 29. Januar 2010, 20 Uhr, Musiksaal der Universität Musikalisches Theater in sieben Szenen mit Stimmen, Bewegung, Blockflöte, Signalinstrumenten und Kurzwellenempfängern. Interpretation: Michael Vetter und Natascha Nikeprelevi - Eintritt frei (!) _______________________________________________________________________________ Vorlesen statt Vorlesung! Dozentenlesung am 31. Januar 2010, 18:00 Uhr im 7Inch Musikcafé, Alte Poststr. 26 in der Siegener Oberstadt, veranstaltet von „Fool on the Hill“ – Magazin für studentische Kultur an der Uni Siegen. Es lesen Prof. Dr. Nils Werber, Prof. Dr. Werner Deuse, Dr. Christian Schütte, Dr. Natasza Strelmaszik. _______________________________________________________________________________ Rundgang 2010: Jahresausstellung der Studierenden des Faches Kunst im „Brauhaus“, Universität Siegen, Fach Kunst, Zum Wildgehege 25, Siegen-Weidenau Eröffnung am 02. Februar 2010, 19:00 Uhr mit Verleihung des Ilse-Krahl-Förderpreises 2010, gestiftet durch den Industrie- und Handelsclub Südwestfalen e.V. Ausstellung: 03.02 - 06.02.2010 täglich 14-18 Uhr ________________________________________________________________________________ Goya in der UB: Eine Ausstellung vom 14.01.2010 bis 26.02.2010 in der Universitätsbibliothek zu dem Bild „Der Schlaf der Vernunft – Goyas Capricho 43“. Das in der Reihe der Caprichos erschienene Bild am Ende des 18. Jahrhunderts gilt als Bruchstelle zwischen Aufklärung und Moderne. ________________________________________________________________________________ Hier mehr Infos über weitere Uni-Veranstaltungen. | | |
|
Falls Sie den Newsletter abbestellen möchten, senden Sie einfach eine E-mail mit dem Betreff "Newsletter abbestellen" an alumniverbund@uni-siegen.de  |
|