- Alexander von Humbold-Stiftung prämiert Konzept zur Vernetzung der Forscher-Alumni
- Forscher-Alumni im "Querschnitt 5/2016"
- Forscher-Alumni im "Querschnitt 4/2017"
- Forscher-Alumni im "Querschnitt 1/2018"
- Forscher-Alumni im "Querschnitt 2/2018"
- Forscher-Alumni im "Querschnitt 3/2018"
- Forscher-Alumni im "Querschnitt 1/2019"
- Forscher-Alumni im "Querschnitt 2/2019"
- Forscher-Alumni im "Querschnitt 3/2019"
- Forscher-Alumni im "Querschnitt 1/2020"
- Forscher-Alumni im "Querschnitt 2/2020"
Forscher-Alumni-Programm

Das Programm Forscher-Alumni dient dem Austausch und der Vernetzung von internationalen GastwissenschaftlerInnen und den WissenschaftlerInnen der Universität Siegen. Kooperation, Austausch, Netzwerk: Wir bauen das Netzwerk mit unseren Forscher-Alumni auf, halten für sie Angebote bereit und binden sie aktiv mit ihren Beiträgen in das Alumni- und Wissenschafts-Netzwerk der Universität Siegen ein. Das Programm Forscher-Alumni ist eine Kooperation des Welcome Center, International Office der Universität Siegen und dem Alumniverbund, dem hochschulweiten Alumni-Netzwerk der Universität Siegen.
Global Digital Health - Forscher-Alumni Projektwoche
Die Forscher-Alumni Projektwoche "Global Digital
    Health - Interdisciplinary Challenges from International
    Perspectives" ist eine gemeinsame Initiative, die
    Forscher-Alumni und lokale Wissenschaftler:innen aus den sechs
    deutschen Partnereinrichtungen zusammenbringt (DKFZ,
    KIT und die Universitäten Köln, Heidelberg,
    Münster und Siegen). Sie findet vom 20. bis 26.
    November 2025 in Köln und Heidelberg statt.
    
    
    Forscher-Alumni der sechs Partnerinstitutionen aus
    Entwicklungs-, Schwellen- und Industrieländern sind eingeladen,
    sich für die Teilnahme an der Projektwoche zu bewerben. Nach
    der Auswahl der Bewerber:innen erhalten die Teilnehmer:innen
    eine finanzielle Unterstützung bei den Reise- und
    Unterbringungskosten.
    
    
    Hier
    gibt es weitere Informationen zur Forscher-Alumni Projektwoche.
    
    Die Projektwoche wird vom DAAD mit Mitteln des Auswärtigen
    Amtes (AA) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche
    Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.
Portal und Community
Get in touch: Keep in touch
Das Programm Forscher-Alumni stellt neue Verbindungen zwischen WissenschaftlerInnen her und stärkt die akademische Forschungsgemeinschaft an der Universität Siegen. Ein mobiles Informationsportal als auch eine auf die Zielgruppe orientiertes myAlumni Informationscommunity sind dazu speziell entwickelt worden.
Aktuelles aus dem Netzwerk
 
        Image Reconstruction - More than just Putting Pictures Together
Prof. Dr Michael Möller, Professor of Computer Vision in the Department Computer Science and Electrical Engineering at the University of Siegen and his guest-researcher Prof. Dr Onofre Martorell Nadal from the University of the Balearic Islands commited thier research to work on image reconstruction. The idea is to optimize sensor systems to record optimal measurements for an overall better output. Hier mehr dazu lesen.
 
        Unveiling the power of nature: Plants as source for bioactive natural products
The guest researcher and postdoctoral fellow of the Alexander von Humboldt-Foundation, Dr Nasir Tajuddeen and his host, Prof. Dr Heiko Ihmels, from the Department of Chemistry and Biology at the University of Siegen are investigating phytochemicals from tropical lianas, in particular naphthylisoquinoline alkaloids. Their research could potentially help in the long term in the fight against parasitic diseases and various cancers. Hier mehr dazu lesen.
 
        New portrait in the Research Alumni Gallery: Dr. Nasir Tajuddeen
Dr. Nasir Tajuddeen is originally from Nigeria, working there at the Ahmadu Bello University in Zaria, and is currently a postdoctoral scholar of the Alexander of Humboldt Stiftung in Siegen. He mainly works on Natural Product Chemistry and Bioorganic Chemistry and aims to extract alkaloids from plants, understand their molecular mechanisms of bioactivity and synthesize them in the laboratory to ensure a reliable and scalable source for potential medical applications. Hier mehr dazu lesen.
 
        Quantum physics: An intricate matter and straightforward methods
The young international researchers Dr Ahana Ghoshal from India and Dr Martin Plávala from Slovakia are part of Prof Gühne´s research team. The team explores the impact of thermal environments on quantum systems, isolating them to reveal crucial differences between closed and open system dynamics, essential for applications like quantum computing, using simple tools to communicate complex physics concepts built upon century-old foundations. Hier mehr dazu lesen.
 
        New portrait in the Research Alumni Gallery: Prof. Dr. Anna Pandolfi
Prof. Dr Anna Pandolfi is a Professor of Computational Mechanics in the Dipartimento di lngegneria Civile e Ambientale (Civil and Environmental Engineering) of the Politecnico the Milano. Her main field is computer mechanic especially devoted to fractured mechanics. One example for her research is trying to develop a material that consists of concrete with inclusions that can absorb some of the mechanical energy. In this way, part of the vibration energy can be subtracted from the concrete which is then no longer so strongly exposed to this energy. Hier mehr dazu lesen.
Forscher-Alumni Galerie und Forscher-Alumni Tandems
Hier zu den 
        Forscher-Alumni Tandems.
        
        
        Hier zur 
        Forscher-Alumni Galerie.
Unser Programm, Ihre Teilnahme
Keep in touch, share your experience, return for research, on-side activities,...
| [mehr...] | 
Keep in touch, share your
            experience
            
            Im Fokus steht der direkte Austausch mit und für die
            Forscher-Alumni-Community, daher setzen wir auf den
            persönlichen Kontakt vor Ort an der Universität und im
            Stadtgebiet von Siegen (regelmäßiger Stammtisch für
            Forscher-Alumni), wie auch Bereitstellung von
            Informationen via Newsletter und Social Media im
            Internet.
„Return for Research Grants“
            
            Durch die gezielte Ausscheibung von Wiedereinladungen
            ehemaliger Forscher-Alumni, bereichert das
            Forscher-Alumni Programm bereits bestehende Formen der
            Zusammenarbeit der lokalen Gastgeber und ihren
            internationalen Gästen an der Universität Siegen.
            Darüber hinaus soll aber auch bewusst eine
            Intensivierung und Ausweitung der bisherigen
            Kooperationen angeregt werden. Die erste Antragsrunde
            dieser Förderung fand im Sommer 2017 statt. Gegenwärtig
            können Anträge für die zweite Antragsrunde für alle
            geplanten Wiedereinladungen im Zeitraum vom 01. April
            2018 bis 31. Dezember 2018 eingereicht werden. Die
            aktuelle Ausschreibung kann 
            hier heruntergeladen werde.
            Nächste Deadline ist der 12. Februar
            2018.
Forscher-Alumni-Conference / On-site
            activities
            
            Aktivitäten mit Beteiligung von Forscher-Alumni
            innerhalb der Universität Siegen werden durch gezielte
            "vor Ort" Maßnahmen (Gastvorträge, Kontaktmesse,
            Seminare etc.) angereichert. Gerne können Sie uns
            bereits während der Planung ihrer Veranstaltung dazu
            eine Anfrage stellen.
„Zukunftsblick“. Die
            Forscher-Alumni-Academy
            
            Dank einer weitreichenden Vernetzung in die
            Universität, kann das Programm Forscher-Alumni den Weg
            zu Weiterbildungsangeboten (bspw. Hochschuldidaktik)
            und weiterer Serviceeinrichtungen für Forscher-Alumni
            aufzeigen und herstellen. Damit möchten wir die
            internationalen Gäste mit der lokalen
            Forscher-Community und den wissenschaftlichen Nachwuchs
            der Universität Siegen zusammenführen.
Ihr Beitrag im Netzwerk
als PartnerIn, als MentorIn,...
| [mehr...] | 
Partner-Programm
            
            Mit Ihren Erfahrungen aus den Forschungsaufenthalten an
            der Universität Siegen sind Sie die idealen Personen,
            um interessierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und
            -wissenschaftler sowie Forscherkolleginnen und
            -kollegen auf die unterschiedlichen
            Forschungsmöglichkeiten an der Universität Siegen und
            wissenschaftliche Kooperationen mit Wissenschaftlern
            der Universität Siegen aufmerksam zu machen.
Mentoring-Programm
            
            Sie sind eingeladen, für den wissenschaftlichen
            Nachwuchs unserer Universität (Doktorandinnen oder
            Doktoranden) als MentorIn zur Verfügung zu stehen, um
            anhand Ihrer Expertise zu Fragen rund um die
            internationale Karriere in Wissenschaft und Forschung
            zu beraten.


 
 
 


.jpg)



